16.08.2003, Berlin - Kampagne besucht Bundesregierung
Um für die Aufnahme Behinderter zu werben, nutzen am Samstag, den 16. August 2003 eine Reihe von behinderten Menschen den Tag der Offenen Tür der Bundesregierung in Berlin. Dabei wird versucht, die PolitikerInnen auf unsere Forderung anzusprechen, UnterstützerInnen für die Bremer Erklärung zu sammeln und den Kanzler und Bundesjustizministerin Brigitte Zypries konkret darauf anzusprechen, weshalb sie sich noch dagegen stellen, auch Behinderte in das zu schaffende Antidiskriminierungsgesetz mit aufzunehmen.
1. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr vor dem Kanzleramt
2. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr vor dem Bundesjustizministerium, Mohrenstraße 37
Uschi Lehmann und Brigitte Wosnitza, die die Aktion koordinieren, nutzen Rollstühle, so dass man diese finden müsste. Für alle Fälle ist Brigitte Wosnitza über ihr Handy unter 0170-3147602 erreichbar. Weitere Infos gibt´s unter
www.kobinet-nachrichten.org/2003/08/2226.php
26.08.2003, Nürnberg - Reisen ohne Handicap - aber mit Antidiskriminierungsgesetz
Eine Reihe von Engagierten nimmt am 6. Tourismustag der SPD-Bundestagsfraktion unter dem Motto "Reisen ohne Handicap" am 26. August 2003 in Nürnberg teil. Dort versuchen sie deutlich zu machen, dass echte Verbesserungen in diesem Bereich erreicht werden können, wenn behinderte Menschen in das zu schaffende zivilrechtliche Antidiskriminierungsgesetz mit aufgenommen werden. Nähere Infos gibt´s unter
www.kobinet-nachrichten.org/2003/08/2216.php
08.09.2003, Berlin - Behinderte ins Antidiskriminierungsgesetz statt heißer Luft
Unter diesem Motto werden am 8. September 2003 ab 14.00 Uhr behinderte und nichtbehinderte Menschen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vor dem Reichstag in Berlin nach ihrer Rückkehr aus der Sommerpause vor ihren Fraktionssitzungen begrüßen. Wir werden zuerst den Abgeordneten der Grünen und der SPD kleine Präsente übergeben, die sie daran erinnern, dass konkreter Handlungsbedarf gegen die Diskriminierung Behinderter besteht und daher Behinderte unbedingt in das zu schaffende Antidiskriminierungsgesetz mit aufgenommen werden müssen. Ab 15.00 Uhr findet dann im oder in der Nähe des Reichstages eine außerparlamentarische Fraktionssitzung statt, in der über die Kampagne informiert und das weitere Vorgehen beschlossen wird. Von 16.30 Uhr - 17.00 Uhr werden wir dann auch den Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP kleine Präsente übergeben, deren Fraktionssitzung erst um 17.00 Uhr beginnt. Nähere Informationen gibt´s bei Ottmar Miles-Paul, E-Mail: ottmar.miles-paul@bifos.de oder Tel. 0561/9977172. Ein Personalausweis muss unbedingt mitgebracht werden.
01.10.2003, Köln - Podiumsdiskussion: Diskriminierung bekämpfen - Chancengleichheit fördern. Erwartungen an ein Antidiskriminierungsgesetz in Deutschland
19.00 - 21.00 Uhr im Komed (Kommunikations- und Medienzentrum im MediaPark Köln), Im MediaPark 7, 50670 Köln
mit Sebastian Edathy, Mitglied des Bundestages (SPD)
Dorothee Frings, Professorin an der Fachhochschule Niederrhein
Gerhard Grühn, Lesbian and Gay Liberation Front (LGLF) e.V., Köln
Horst Ladenberger, Zentrum für selbstbestimmtes Leben, Köln
Behshid Najafi, "Arbeitsgemeinschaft gegen internationale sexuelle und rassistische Ausbeutung" (agisra), Köln
Moderation: Daniela Milutin, freie Journalistin
Nähere Informationen:
Cornelia Pust
Landeszentrum für Zuwanderung Nordrhein-Westfalen
Keldersstrasse 6, 42697 Solingen
Telefon: (0212) 23239-14
Telefax: (0212) 23239-18
E-Mail:
pust@lzz-nrw.de
01.-05.10.2003 - Unterschriftensammlung für Bremer Erklärung bei Betheler Aktionstagen
Im Rahmen der Betheler Aktionstage führt die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem Werkstattrat von proWerk vom 1.10.-5.10.03 eine Unterschriftensammlung für die Bremer Erklärung durch. Nähere Infos über die Aktionstage gibt es unter
www.gemeinschaft-verwirklichen.de